|
/ Aktuelle Berichte /
13. September 2002
Wirtschaftsblatt
Der Standard
SVZ
pta
/ Presseachiv /
News Business
6. September 2002
Horizont.at
11. April 2002
Wirtschaftszeitung Sbg
26. April 2002
Salzburger Fenster
7. Jännder 2001
|
|
|
/ Pressebericht /
Salzburg: Gütesiegel für IT-Betriebe
soll Leistung transparent machen
"Cluster Digitale Medien" hat drei Mitgliedsunternehmen
zertifiziert
Salzburg (APA) - Mit dem Gütesiegel "enorm" will
der Salzburger "Cluster Digitale Medien" die Leistungen
von Betrieben der IT-Branche transparenter machen. Die ersten drei
Salzburger Betriebe, die mit dem Gütesiegel zertifiziert sind,
wurden heute, Donnerstag, bei einem Pressegespräch in der Mozartstadt
vorgestellt. Das Gütesiegel solle als Orientierungshilfe für
Kunden dienen und Qualitätsstandards setzen, sagte Cluster-Manager
Christoph Hottes.
Um das Gütesiegel zu erhalten, müssen die Unternehmen
einen ganzen Katalog an Kriterien erfüllen und Daten offen
legen: Kosten einer Programmierstunde, Leistungskatalog und Spezialgebiete,
Schadenersatz- und Haftungsregelungen, Referenzen, Rechtsforum,
Zahl der Mitarbeiter, Aus- und Weiterbildungspläne und Erreichbarkeit.
Alle Kriterien würden vom Cluster nachgeprüft, sagte Hottes.
Bisher hätten potenzielle Kunden keinerlei Möglichkeit,
die einzelnen Anbieter zu vergleichen sowie deren Qualität
zu prüfen. Die Zertifizierung ist für die Mitgliedsbetriebe
des Clusters kostenlos.
Als "wertvolle Orientierungshilfe" bezeichnete Rudolf
Stadler, bei Reed Messe Salzburg für e-business zuständig,
das neue Gütesiegel. Drei Betriebe können sich schon mit
dem Gütesiegel schmücken: T-Systems Salzburg, pinzgau.com
aus Saalfelden sowie die kokon medienwerkstatt
aus Seekirchen.
Der Cluster Digitale Medien ist eine Kooperationsinitiative des
Landes Salzburg. Rund 180 Unternehmen aus dem IT-Bereich haben sich
dem Netzwerk bisher angeschlossen. (Schluss) lc/ri/sw
APA0225 2002-09-12/11:32
121132 Sep 02
(apa)
|
|